Hintergrundbild

Stammzellspende

am 10. und 11. Dezember 2014 in der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Lass dich typisieren

Wir möchten mit unserer diesjährigen Aktion die Zahl der Spender weiter erhöhen, damit mehr Menschen mit der Erkrankung Leukämie oder einer anderen Erkrankung des blutbildenden Systems eine Chance auf Heilung haben!

Menschenrechtsinitiave der Offenen Fachschaft Medizin Universitätsklinikum Freiburg Uni Freiburg Studentenwerk Freiburg
Hintergrundbild

Dein Typ wird gesucht!

Jährlich erkranken 8000 Menschen in Deutschland neu an Leukämie oder einer anderen bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Wenn die normalen Chemotherapien nicht ausreichen, ist die Stammzelltransplantation die einzige Heilungs- und Überlebenschance für diese Menschen.

Voraussetzung für den Erfolg einer solchen Behandlung ist die Übereinstimmung bestimmter Gewebemerkmale (HLA) von Patient und Spender.

Ca. 30% der Patienten finden einen passenden Spender innerhalb ihrer Kernfamilie. Für alle anderen Patienten muss nach einem passenden Fremdspender gesucht werden.

Lass dich typisieren

Was für ein Typ bist du?

Spender werden kann jeder, der zwischen 18 und 45 Jahre alt, weder stark unter- noch übergewichtig ist und an keiner ernsthaften Erkrankung leidet. Für die Typisierung der HLA-Merkmale reichen 10ml Blut und die Einverständniserklärung für die Registrierung in der Stammzelldatei. Hier werden deine Daten gespeichert, dafür erhältst du eine anonymisierte Spendernummer. Diese Spendernummer wird über das ZKRD weltweit an spendersuchende Einrichtungen weitergegeben.

„Ich möchte den kalifornischen Sommer wieder riechen, mit dem Bike über die Golden Gate Bridge fahren, mit meiner Band auf der Bühne stehen, kurzum Leben!“

Hoffnung für Jonas, 28, der auf eine Stammzelltransplantation wartet

Lass dich typisieren

Dein Typ kann Leben retten!

Solltest du für eine Stammzellspende in Frage kommen, wird noch einmal eine Blutprobe abgenommen um eine erweiterte Übereinstimmung deiner Gewebemerkmale mit denen des Patienten zu überprüfen. Nur wenn diese auch passen ist eine Transplantation von Stammzellen überhaupt möglich. Es folgt ein ausführliches Informationsgespräch sowie medizinische Untersuchungen, bevor die Spende durchgeführt werden kann.

Bei der peripheren Stammzellentnahme werden die Stammzellen aus dem peripheren Blut gewonnen. Dem Spender wird über vier Tage ein Wachstumsfaktor (GCSF) verabreicht, der die Bildung von Stammzellen im Knochenmark anregt.

Diese Stammzellen wandern in den Blutkreislauf und können zusammen mit dem peripheren Blut abgenommen und eingesammelt werden. Diese Methode wird ohne Narkose und ambulant durchgeführt.

Bei der Knochenmarkentnahme wird dem Spender unter Vollnarkose ein Gemisch aus Blut und Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen. Dafür muss der Spender zwei bis drei Tage im Krankenhaus bleiben. Das abgenommene Knochenmark bildet sich innerhalb von 2 Wochen vollständig nach.

Hintergrunbild

Lass dich
typisieren!

Zum dritten Mal organisiert die Menschenrechtsinitiative der offenen Fachschaft Medizin (mio) der Universität Freiburg gemeinsam mit der Freiburger Stammzelldatei des Universitätsklinikums Freiburg die Aktion „Unihilft!“ um potentielle Stammzellspender zu finden.

Bei den vorangegangenen Aktionen in den Jahren 2009 und 2011 haben sich 3100 Menschen typisieren lassen. Von diesen neu gewonnen Spendern haben in den letzten vier Jahren bereits 16 eine Stammzellspende gegeben und so das Leben von 16 Patienten mit Leukämie retten können.

10. Dezember 2014

von 11:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr

11. Dezember 2014

von 11:00 bis 14:00 Uhr

Albert-Ludwigs-Universität

im Foyer der Mensa Rempartstraße (Mensa 1)
Rempartstraße 18, 79098 Freiburg, Google Maps

Ablauf der Typisierung

Schritt 1

HLA-Typisierung Einverständnis/Blutabnahme für Untersuchung der Gewebemerkmale

Schritt 2

Registrierung der HLA-Merkmale in der Freiburger Stammzelldatei

Schritt 3

Übereinstimmung der HLA-Merkmale mit einem Patienten. Erneute Blutentnahme für erweiterte HLA-Typisierung

Schritt 4

Übereinstimmung der erweiterten HLA-Merkmale mit einem Patienten. Aufklärungsgespräch und Spendervoruntersuchung Stammzelldatei

Schritt 5

Aktive Entscheidung des Spenders zur Stammzellspende

Schritt 6

Stammzellspende aus dem peripheren Blut oder aus dem Knochenmark

Du bist

1:20.000,

der einem an Leukämie
Erkrankten das Leben
retten
kann!

Spenden

Jede Typisierung kostet 50 Euro und sollte durch Spenden finanziert werden. Dies können junge Menschen, die Stammzellspender werden wollen, oft nicht selbst bezahlen. Daher gibt es für euch, eure Verwandten, Bekannten, Kollegen und Kommilitonen auch immer die Möglichkeit uns durch Spenden zu unterstützen, damit wir möglichst viele Menschen in die Stammzelldatei aufnehmen können.

Nicht nur die Registrierung als Spender kann Leben retten, sondern auch jede Geldspende! Auf diese Hilfe sind wir und die Patienten ebenso angewiesen, wie auf die Stammzellspender selbst.

Spendenvorgang

Freiburger Stammzelldatei

Sparkasse Freiburg

IBAN: DE04 6805 0101 0015 0001 50 BIC: FRSPDE66XXX

Verwendungszweck: 3400000001 / AZ – Freiburger Stammzelldatei

„Das Leben hat mich wieder!“

Frank S. acht Monate nach der Transplantation

Bleib auf dem Laufenden!

Auf unserer Facebook-Seite „Freiburger Stammzellspende“ berichten wir über die aktuelle Spendenaktion im Dezember und stellen darüber hinaus viele wichtige Informationen rund um das Thema „Stammzellspende“ zur Verfügung.

Hilf mit, möglichst viele Spender zu mobilisieren, indem du unsere Seite likst und teilst!

Schirmherrschaft der Aktion „Unihilft!“

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer

Rektor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Prof. Dr. Kerstin Krieglstein

Prof. Dr. Kerstin Krieglstein

Dekanin der Med. Fakultät

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. J. Rüdiger Siewert

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. J. Rüdiger Siewert

Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Freiburg

Prof. Dr. Justus Duyster

Prof. Dr. Justus Duyster

Medizinischer Direktor Tumorzentrum Freiburg / CCCF